Liebe Mitglieder,
am 26. März endet die Wintersaison 2022/23 und unmittelbar ab dem 27. März findet der Hallenabbau statt.
Merkt Euch den Termin gerne schon einmal vor; wir werden Eure Unterstützung benötigen.
Die entsprechenden Vereinsarbeiten (wir haben uns entschieden den Begriff Arbeitsdienst gegen Vereinsarbeit zu tauschen) werden zu gegebener Zeit in eBusy eingestellt.
Unser schöner Clubhaus ist wieder für Euch geöffnet.
Das Team um Riad Lambert freut sich Dienstags bis Samstags zwischen 13 und 22 Uhr auf Euren Besuch.
Gerne auch nachmittags auf einen Kaffee oder zum MIttagstisch von 13 - 16 Uhr.
Ihr könnt das Team unter: 040-692 076 39 oder rolandsmühle@restaurant-hala.de erreichen.
Liebe Mitglieder,
wir wollen euch gerne frühzeitig auf die JHV 2023 hinweisen: diese findet am 23. Februar um 19 Uhr im Clubhaus statt.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Im Jugendbereich suchen wir noch tennisbegeisterte Mädchen der Jahrgänge 2012 und 2013.
Wenn du bereits Tenniserfahrung hast oder schon Ballgefühl in einer anderen Sportart entwickelt hast,
melde dich bitte bei unserer Jugendwartin Kristina Bahnsen (jugendwart@rolandsmuehle.de).
Liebe Mitglieder und Gäste,
die kommende Wintersaison steht vor der Tür und die Saison dauert vom 3.10.2022 bis zum 26.03.2023.
Noch freie Aboplätze könnt ihr ab sofort über eBusy anfragen und die Einzelstunden dort buchen.
Freie Aboplätze sind hier einsehbar; die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Die Preise für die kommende Saison findet ihr ebenfalls hier hinterlegt.
Wir freuen uns auf einen tollen Saisonstart mit Euch,
Eure Abteilungsleitung
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch noch einmal darauf hinweisen, dass wir auf der diesjährigen JHV beschlossen haben, dass jedes Mitglied zwischen 18 und 67 Jahren pro Jahr 2 Stunden Vereinsarbeit zu leisten sind. Wenn diese Stunden nicht geleistet werden, werden am Ende des Jahres pro nicht geleisteter Stunde 25 € per Lastschrift eingezogen.
Die Anmeldung für die jeweilige Vereinsarbeit wird über eBusy erfolgen. Ihr seht nicht mehr nur Plätze-Sommer und Halle-Winter, sondern auch „Anmeldung Vereinsarbeit“. Daher schaut gerne in nächster Zeit immer mal wieder dort rein, denn zum Hallenaufbau werden wir viele Vereinsarbeiten einstellen.
Eure Abteilungsleitung
Wir drücken unseren Mannschaften nach der Sommerferienpause weiterhin die Daumen für die Medenspielsaison Sommer 2022.
Einen Überblick über die anstehenden Spiele und Ergebnisse findet ihr immer aktuell hier.
Los geht´s!
Vor drei Wochen wurde die Traglufthalle abgebaut und seitdem warten wir darauf, endlich in die Freiluftsaison zu starten. Endlich wieder Tennis spielen. Das Wetter ist seit Tagen ideal zum Tennisspielen. Warum sind wir also noch nicht auf den Plätzen?
Nach dem Winter sind die Außenplätze 1, 5 und 6 – auch nach der Frühjahresaufbereitung – noch relativ weich. Die Festigkeit bekommen die Plätze durch Wasser – Regen, Beregnungsanlage – und durch das Bespielen. Mit Regen wurden wir nicht gesegnet und die Beregnungsanlage konnte bisher nicht ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden. Die Bewässerung fand somit nur mit den Schläuchen statt. Gestern ist es nun gelungen, die Beregnungsanlage vollständig in den Betrieb zu nehmen.
Somit geben wir die Plätze ab Samstag, den 23.04.2022, für den Spielbetrieb wie folgt frei.
1. Auf den Plätzen 1, 5 und 6 ist die Tennisdecke noch sehr weich. Diese sind nur für Doppel freigegeben.
2. Bitte die Linien auf den Plätzen 1, 5 und 6 überhaupt nicht oder nur „oberflächlich“ fegen. Die Linien sind noch nicht ausreichend im Ziegelmehl eingebettet. Durch die regelmäßige Bewässerung werden die Linien stückweise eingeschlämmt.
3. Versucht Unebenheiten in der Tennisdecke sofort mit dem Schuh zu glätten.
4. Auf den Plätzen 2-4 können ab sofort auch Einzel gespielt werden.
5. Ab dem 25.4. starten wir auch mit dem Jugend-, Erwachsenen- und privaten Training
Grundsätzlich gilt:
Vor dem Spiel den Platz wässern. Nie auf trockenem, staubigem Untergrund spielen. Nach dem Spiel den Platz mit dem Schleppnetz abziehen. Achtung! Ist der Platz zu trocken – es staubt beim Abziehen – ist der Platz vor (!) dem Abziehen leicht zu wässern. Bitte den Platz großflächig abziehen. Damit verhindern wir Moosbildung auch im Randbereich. Sollte es doch mal regnen, niemals eine Pfütze mit dem Schleppnetz „wegziehen“. Aus gegebenem Anlass weisen wir auch noch einmal auf die Verwendung richtiger Tennisschuhe hin. Laufschuhe sind keine Tennisschuhe. Auf die Sohle kommt es an.
Und noch ein Appell:
Bitte gebt Bescheid an platzwart@rolandsmuehle.de, wenn euch etwas auffällt:
- Kaputtes Schleppnetz; z. B. die Schrauben sitzen nicht fest und beim Abziehen entstehen Spuren
- Der Wasserschlauch ist undicht; z. B. bei den Kupplungen spritzt Wasser zu allen Seiten raus
- Linie ist lose
- Löcher in der Tennisdecke
- Zähltafel ist defekt (Gibt es jemanden bei uns im Verein, der einen 3-D-Drucker oder darauf Zugriff hat?)
- etc.
Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison mit Euch!
Sportliche Grüße,
Eure Abteilungsleitung
Am 22.8. haben wir zusammen mit dem SVE den ersten inklusiven Tennis-Aktionstag ausgerichtet. Mit dem Aktionstag wollte SVE-Inklusionsbeauftragte Stefan Schlegel zeigen, dass es auch für Sportler*innen im Rollstuhl möglich ist, spektakuläre Ballwechsel zu zeigen.
Aus Rheinland-Pfalz war dafür extra Jürgen Kugler vom Deutschen Rollstuhlsport-Verband (DRS) angereist. Die anwesenden Gäste, darunter auch viele Mitglieder, hatten die Möglichkeit, sich im Rollstuhl sitzend die Bälle zuzuschlagen. Für viele sicherlich ein sehr ungewohntes Gefühl, da die Beweglichkeit doch stark eingeschränkt war. Wie es bei geübten Rollstuhl-Tennisspielern aussehen kann, bewiesen zwei eingeladene „Profis“, die die Gäste mit ihrem Können zum Staunen brachten. Zu den Gästen zählte auch Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg, die mit dem ersten Aufschlag aus dem Rollstuhl den Aktionstag zu eröffnen.
Der NDR hat einen tollen Bericht über den Tag im Hamburg Journal gezeigt.